04.04.2025 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT WAHLEN
Am Freitag, den 4. April 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des DARC Ortsverbands F39 statt. Pünktlich um 19:05 Uhr eröffnete OVV Matthias DH6MM die Versammlung und begrüßte 25 Mitglieder sowie zwei Gäste, darunter Dieter DK2NO als Vertreter des Distrikts.
Nach der Wahl von René DH7FED zum Protokollführer wurde die Tagesordnung einstimmig genehmigt.
Rückblick und Aktivitäten 2024
In seinem Jahresbericht blickte OVV Matthias auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben der Organisation der monatlichen OV-Abende und der allgemeinen Verwaltungsarbeit berichtete er über die Teilnahme an regionalen und überregionalen Tagungen sowie die Durchführung eines Lizenzkurses mit begleitenden Praxistagen für Newcomer.
Die OV-Abende boten wieder eine Vielzahl spannender Themen – von Antennenbau und Digitalbetriebsarten über Koaxialkabel-Vorträge bis hin zu praxisnahen Bastelprojekten. Auch freie Abende zum informellen Austausch wurden angeboten. Ebenso wurden das Familiengrillfest und die Fielddays in Erinnerung gerufen.
Ein besonderes Augenmerk galt der „Leitlinie 2025“, deren wesentliche Punkte erfolgreich umgesetzt wurden. Für die Zukunft ist nun eine neue Planung bis 2030 vorgesehen.
Engagement auf dem Clubgelände
Der stellvertretende OVV Stefan DB9SR berichtete über verschiedene Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen auf dem Clubgelände, darunter Baumschnitt, Reparaturen an der QO-100 Station, die Errichtung eines Rasenmäherunterstands und weitere Arbeiten zur Geländeoptimierung.
ARDF – Funkpeilen mit Leidenschaft
ARDF-Referent Gerald DL1DSR ließ das vergangene Peiljahr Revue passieren. Mehrere Veranstaltungen, darunter die Eiche-Foxoring-Läufe und ein verlegter Distriktslauf, zeigten die Aktivität des Teams. Der Eiche-Wanderpokal 2024 ging an Alexander DL8AAU. Für 2025 sind weitere Läufe, eine neue OL-Karte, Vorträge sowie die Anschaffung moderner Pokale geplant.
Contestgeschehen
In Vertretung von Contest-Referent Jens DH5HC gab Matthias einen Überblick über das Engagement der Clubstation DK0MM: regelmäßige Conteste auf Kurzwelle, FT4/FT8, GHz-Aktivierungen bei Bergwettbewerben und Aktivitätsabende auf 70cm, bei denen man 2024 mehrfach den ersten Platz belegte. Zudem wurde auf der HAM-Radio der DARC-Kurzwellenpokal entgegengenommen – ein schöner Erfolg!
Neuwahlen und Veränderungen
Nach der Entlastung des Vorstands fanden die turnusmäßigen Wahlen statt. Der Vorstand wurde dabei in weiten Teilen bestätigt:
OVV: Matthias DH6MM
Stellv. OVV: Gerhard DG1BOR & Stefan DB9SR
Kassenwart: Thomas DO2THO
QSL-Manager: Jochen DO5PLE
Im Anschluss benannte Matthias die neuen Referenten, darunter auch ein technisches Team, das sich künftig die Aufgabenbereiche aufteilt.
Ein Kassenprüfer wird künftig nicht mehr gewählt, da alle Buchungen digital über das DARC-System NetXP geführt und geprüft werden.
Ehrungen und Ausblick
Alexander DL8AAU und Volker DF5FW wurde für 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft im DARC geehrt.
Zum Schluss folgte ein Ausblick auf geplante Maßnahmen und ToDos: u. a. die Erneuerung des Vordachs, der Umzug des Cloudservers sowie infrastrukturelle Arbeiten auf dem Gelände.
Um 20:27 Uhr schloss Matthias die harmonisch verlaufene Versammlung.