08.12.2018 Weihnachtsessen im "Hessischen Hof" Ober-Ramstadt
2018
Diese Seite zeigt wie die "F39 Aktuell"-Seite oben das letzte Ereignis im Dezember, unten geht es los mit Januar. Die Archivseiten "Alle Jahre" (1972 bis 2017) sind von oben nach unten / Januar bis Dezember sortiert.


Liebe Funkfreunde und Fuchsjäger,
am kommenden Wochenende findet ein FOXORING zum Abschluss des OL-Kartenseminars auf der neu erstellten Karte "Owwerremschdä Eiche" mit zehn Füchsen statt.
Im Namen des DARC-Ortsverbandes Ober-Ramstadt, F39, möchte ich Euch dazu herzlich für Sonntag, 28. Oktober, 13 Uhr auf die Eiche einladen. Der Lauf zählt für den ARDF EICHEPOKAL F39!
Ankündigung:
============
Treffpunkt: Clubstation DK0MM, Weimarer Straße 1, Ober-Ramstadt (Eiche)
Koordinaten: 49,83931°N; 8,74984°E
Laufareal: Wald/Feld zwischen Ober-Ramstadt und Roßdorf
Start: 28.10.18, 13:00 Uhr
Zielschluss: 28.10.18, 15:00 Uhr (!)
Fuchsanzahl: KRZ=5 oder LNG=10
Erfassung: SportIdent (SI)
Frequenzen: Füchse: 3,579 MHz, Bake: 3,600 MHz
Ausrichter: DARC, OV Ober-Ramstadt, F39
SI-Leihchips und einige 80-m-Leihempfänger stehen zur Verfügung. Es empfiehlt sich, einen eigenen Kopfhörer (Klinke 3,5 mm), Kompass und ein Klemmbrett A4 mitzubringen.
Über eine unverbindliche Vorabnachricht über geplante Teilnahmen - soweit noch nicht geschehen - würde ich mich freuen. Spontanes Kommen ist natürlich immer möglich. Diese Einladung bitte gerne an interessierte Funkfreunde weiterleiten.
Einsteiger sind ausdrücklich willkommen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, außer für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Während der Veranstaltung können Fotos von Teilnehmern und Besuchern aufgenommen und veröffentlicht werden.
Vy 73 de Gerald, DL1DSR
P.S.: Funkamateure, die über ein APRS-fähiges Handfunkgerät verfügen, werden gebeten, es zum Wettkampf mitzubringen.
20.10.2018 Foxoring und JOTA-Aktivitäten auf dem F39-Clubgelände




07.10.2018: Neues Diplom / Certificate von Andy, DJ7IK, übermittelt Link zu UBA

30.09.2018 Grillfest für F39 Mitglieder und deren Familien
Wie schön dass wir eine Woche länger gewartet hatten. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand unser familiäres Grillfest auf dem F39-Clubgelände statt. Zwar war nach fortgeschrittener Zeit das eine oder andere "Übergangs-Jäckchen" zu sehen, aber auf alle Fälle besser als 8 Tage vorher dem Sturmtief "Fabienne" mit Südwester (wasserdichte Kopfbedeckung für Seefahrer) und nassem Grill zu trotzen. Bevor OVV Matthias mit dem Grillen loslegte, gab es eine kurze Ansprache inclusive Präsentation der Siegerplakette zum 1. Platz der Clubmeisterschaft 2017 im Distrikt Hessen. Von 11:00 bis ca. 16:30 Uhr war Gelegenheit für Gespräche und Grillgenuss zum Ausklang kurz nach Herbstanfang.



21.09.2018 OV-Abend
Thema "Messen mit dem PC, Teil2". Bericht folgt!
Thema "Messen mit dem PC, Teil2". Bericht folgt!
19.08.2018 Weiterer Arbeitseinsatz für Shack-Umbau
Matthias DH6MM berichtet:
Dieses Wochenende konnte ich in der Spitzenzeit 12 OM zählen, sodass wir an 4-5 Baustellen gleichzeitig arbeiten konnten und große Fortschritte erreichet haben.Was wurde alles gemacht:
- Malerarbeiten standen natürlich ganz oben auf dem Programm
- Die Decken wurde verkleidet (was nicht nur der Optik sonder auch der Akustik zu gute gekommen ist)
- Die Koaxkabel wurden sauber verlegt
- Steckdosen und die neuen Hauptschalter wurden montiert und verkabelt
- Die neuen Patchfelder wurden vorbereitet
- Unsere große und doch etwas veraltete Bibliothek wurde ausgemistet und entsorgt,
und viele Kleinigkeiten drumherum.
Nächsten Freitag geht es wie gewohnt um 17h weiter, ABER am Samstag den 2.08. findet kein Arbeitseinsatz statt!
Ich möchte hier auf die Einladung von F35 verweisen, die Ihr neues Clubgelände einweihen. Der Vorstand von F39 wird natürlich vertreten sein, wie auch viele unserer Mitglieder. Gerald unser ARDF Ref. hat für F35 auch eine Foxoring vorbereitet.
04.05.2018 OV-Abend
Matthias, DH6MM, gab bekannt, dass von seiner Seite aus die Vorbereitungen für den Fieldday geklärt sind. Alle erforderlichen Bestellungen wurden
getätigt und es gibt auch wieder ein Löt-Projekt für Kinder. Diesmal können sich die Kids unter Anleitung eine elektronische Uhr mit Stoppuhr, Timer
und Alarm-Funktion zusammenbauen. Inzwischen wurden die beiden Endstufen von Bodo, DL2FCN, überholt geprüft und dahingehend modifiziert (PTT-
Funktion), dass sich die Drake-PA jetzt auch mit modernen Transceivern betreiben lässt.
Matthias ließ erneut die Theken- Und Grilldienstliste für den Fieldday herumgehen. Hier gibt es traditionsgemäß noch Lücken, die möglichst bald
geschlossen werden müssen. Auch bezüglich des im letzten Jahr heiß geführten Themas „mehr Reklame und Öffentlichkeitsarbeit für OV und Fieldday/ neue
Medien und dergl.“ hegte Matthias die Hoffnung, dass auch alle Mitglieder reichlich Gebrauch von der zur Verfügung gestellten PDF-Datei gemacht haben,
diese weiterzuleiten und zu verteilen.
Weil viele OV-Mitglieder über Pfingsten verreist sind, wurde vereinbart den nächsten OV-Abend am 18. Mai ausfallen zu lassen. Zwei Wochen danach findet bereits unser Fieldday statt und der Samstag davor (26.05.2018) ist für einen weiteren Arbeitseinsatz auf dem Clubgelände vorgesehen. Matthias sprach noch einmal den Umbau unseres Shacks an und gab den aktuellen Stand der Planung bekannt. Diese Arbeiten werden nach dem Fieldday in den Sommermonaten stattfinden, hier kann dann auch mal in den späten Nachmittagsstunden gearbeitet werden. In diesem Zeitraum wird es keine OV-Abende geben, wohl aber entsprechende Arbeitseinsätze. Bevor die „Contestzeit“ im August beginnt, soll alles fertig sein.
Matthias berichtete Abschließend von der letzten Regionaltagung Hessen Süd und sprach einige interessante Punkte an. Hierzu zählten Diskussionen über
die sog. Einsteiger-Lizenzklasse, Gewichtung (Stimmverteilung) der verschiedenen Distrikte, OV-Anteile und vieles mehr.
Matthias, DH6MM, gab bekannt, dass von seiner Seite aus die Vorbereitungen für den Fieldday geklärt sind. Alle erforderlichen Bestellungen wurden
getätigt und es gibt auch wieder ein Löt-Projekt für Kinder. Diesmal können sich die Kids unter Anleitung eine elektronische Uhr mit Stoppuhr, Timer
und Alarm-Funktion zusammenbauen. Inzwischen wurden die beiden Endstufen von Bodo, DL2FCN, überholt geprüft und dahingehend modifiziert (PTT-
Funktion), dass sich die Drake-PA jetzt auch mit modernen Transceivern betreiben lässt.
Matthias ließ erneut die Theken- Und Grilldienstliste für den Fieldday herumgehen. Hier gibt es traditionsgemäß noch Lücken, die möglichst bald
geschlossen werden müssen. Auch bezüglich des im letzten Jahr heiß geführten Themas „mehr Reklame und Öffentlichkeitsarbeit für OV und Fieldday/ neue
Medien und dergl.“ hegte Matthias die Hoffnung, dass auch alle Mitglieder reichlich Gebrauch von der zur Verfügung gestellten PDF-Datei gemacht haben,
diese weiterzuleiten und zu verteilen.
Weil viele OV-Mitglieder über Pfingsten verreist sind, wurde vereinbart den nächsten OV-Abend am 18. Mai ausfallen zu lassen. Zwei Wochen danach findet bereits unser Fieldday statt und der Samstag davor (26.05.2018) ist für einen weiteren Arbeitseinsatz auf dem Clubgelände vorgesehen. Matthias sprach noch einmal den Umbau unseres Shacks an und gab den aktuellen Stand der Planung bekannt. Diese Arbeiten werden nach dem Fieldday in den Sommermonaten stattfinden, hier kann dann auch mal in den späten Nachmittagsstunden gearbeitet werden. In diesem Zeitraum wird es keine OV-Abende geben, wohl aber entsprechende Arbeitseinsätze. Bevor die „Contestzeit“ im August beginnt, soll alles fertig sein.
Matthias berichtete Abschließend von der letzten Regionaltagung Hessen Süd und sprach einige interessante Punkte an. Hierzu zählten Diskussionen über
die sog. Einsteiger-Lizenzklasse, Gewichtung (Stimmverteilung) der verschiedenen Distrikte, OV-Anteile und vieles mehr.
09.03./23.03./06.04.2018 OV-Abende
Daniel, DL7LF, hatte verschiedene Themen für die drei vergangenen OV-Abende im Gepäck. Neben einem kurzen Update zum Shack-Umbau, widmete er sich am 9. März erneut dem Thema DMR. Einträge zu den einzelnen Themen findet man übrigens auf dem von Daniel eingerichteten F39-Online-Kalender. Wie auf der JHV besprochen, scheint es beim Thema DMR stets Interesse, aber z. T. auch Anlaufschwierigkeiten zu geben. Daniel lud im Vorfeld dazu ein Geräte
(Handfunkgeräte, Kabel, Software und Notebooks) mitzubringen und gab eine kurze Einführung zu Brandmeister. Zum darauffolgenden OV-Abend am 23. März lag der Schwerpunkt beim Thema D-Star und es gab die Möglichkeit diese Betriebstechnik und DMR zu vergleichen. Am 06. April, während der Osterferien, traf man sich ohne feste Programmpunkte auf dem Clubgelände. Daniel informierte in einem Rückblick
zu den Themen DMR bzw. D-Star. Er klärte Fragen und Unklarheiten rund um die IT und im Hinblick auf PC, NAS, Cloud o.ä.
(Handfunkgeräte, Kabel, Software und Notebooks) mitzubringen und gab eine kurze Einführung zu Brandmeister. Zum darauffolgenden OV-Abend am 23. März lag der Schwerpunkt beim Thema D-Star und es gab die Möglichkeit diese Betriebstechnik und DMR zu vergleichen. Am 06. April, während der Osterferien, traf man sich ohne feste Programmpunkte auf dem Clubgelände. Daniel informierte in einem Rückblick
zu den Themen DMR bzw. D-Star. Er klärte Fragen und Unklarheiten rund um die IT und im Hinblick auf PC, NAS, Cloud o.ä.
23.02.2018 Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Unser Treffpunkt war schon ab 18:30 Uhr geöffnet um den Mitgliedern zu ermöglichen vor dem Beginn des offiziellen Teils der JHV etwas gegessen zu haben und eine einigermaßen ungestörte Versammlung abzuhalten. Diese Absicht war nicht vollständig in Erfüllung gegangen. Der offizielle Teil begann pünktlich um 20:00 Uhr. Wie eine F39-Jahreshauptversammlung mit und ohne Vorstandswahlen im allgemeinen abläuft kann man 2017, 2016 (außerordentliche JHV) und dann in Zweijahresschritten zurück auf unserer Homepage oder bei DD7FG nachlesen. Will heißen: es wurden alle Kriterien einer lt. Satzung ordnungsgemäß einberufenen Ortsverbands-Mitgliederversammlung eingehalten. Der Bericht des 1. Vorsitzenden Matthias, DH6MM, umfasste ausführliche Informationen über den geleisteten Schriftverkehr incl. Emails, Besuche des Vorstands auf Empfängen regionaler Parteien, Vereine und der Regionaltagung des Distrikts, incl. Prüfung der Distrikts-Kasse in Gießen. Beschrieben wurden Vorbereitung und Organisation der regelmäßigen OV-Abende. Matthias wies hin auf alle Vorträge während des vergangenen Jahres, die Arbeiten auf dem Clubgelände, rege Contest-Tätigkeiten und Erfolg bei der Clubmeisterschaft. Hier wurde der 1. Platz in Hessen und der 4. in DL erreicht. Dafür gab es großes Lob an die Aktiven. Die Anschaffung des neuen TRX fand Erwähnung, sowie die Bastelecke. Matthias` Vorschlag unseren Fieldday künftig von Donnerstag bis Samstag offiziell abzuhalten fand nach einer eingehenden Diskussion Zustimmung. So kann ein weitgehend stressfreier Abbau am Sonntag nach dem Frühstück durchgeführt werden. Um für diesen Bericht nicht zu sehr ins Detail zu gehen kann ich unsere Beiträge auf dieser Homepage für das Jahr 2017 empfehlen, dort sind die einzelnen Aktivitäten chronologisch beschrieben. Unser stellv. OVV Daniel, DL7LF, berichtete ebenfalls ausführlich über seinen Einsatz bezüglich neuer IT-Landschaft für F39, der vereinseigenen Cloud und dem Kalender, auf den alle Mitglieder Zugriff haben. Hier sind auch das Protokoll und die PowerPoint-Präsentationen des Abends abgelegt. Daniel thematisierte u. a. den Shack-Umbau, hier gab es eine längere Aussprache über die Vorgehensweise. QSL-Manger OM Jochen, DO5PL, gab einen Überblick über die Anzahl der vermittelten QSL-Karten und OM René, DH7FED, bestätigte nach Prüfung eine hervorragend geführte Kasse von Andreas, DK1ER, der leider nicht anwesend sein konnte.
Unser Treffpunkt war schon ab 18:30 Uhr geöffnet um den Mitgliedern zu ermöglichen vor dem Beginn des offiziellen Teils der JHV etwas gegessen zu haben und eine einigermaßen ungestörte Versammlung abzuhalten. Diese Absicht war nicht vollständig in Erfüllung gegangen. Der offizielle Teil begann pünktlich um 20:00 Uhr. Wie eine F39-Jahreshauptversammlung mit und ohne Vorstandswahlen im allgemeinen abläuft kann man 2017, 2016 (außerordentliche JHV) und dann in Zweijahresschritten zurück auf unserer Homepage oder bei DD7FG nachlesen. Will heißen: es wurden alle Kriterien einer lt. Satzung ordnungsgemäß einberufenen Ortsverbands-Mitgliederversammlung eingehalten. Der Bericht des 1. Vorsitzenden Matthias, DH6MM, umfasste ausführliche Informationen über den geleisteten Schriftverkehr incl. Emails, Besuche des Vorstands auf Empfängen regionaler Parteien, Vereine und der Regionaltagung des Distrikts, incl. Prüfung der Distrikts-Kasse in Gießen. Beschrieben wurden Vorbereitung und Organisation der regelmäßigen OV-Abende. Matthias wies hin auf alle Vorträge während des vergangenen Jahres, die Arbeiten auf dem Clubgelände, rege Contest-Tätigkeiten und Erfolg bei der Clubmeisterschaft. Hier wurde der 1. Platz in Hessen und der 4. in DL erreicht. Dafür gab es großes Lob an die Aktiven. Die Anschaffung des neuen TRX fand Erwähnung, sowie die Bastelecke. Matthias` Vorschlag unseren Fieldday künftig von Donnerstag bis Samstag offiziell abzuhalten fand nach einer eingehenden Diskussion Zustimmung. So kann ein weitgehend stressfreier Abbau am Sonntag nach dem Frühstück durchgeführt werden. Um für diesen Bericht nicht zu sehr ins Detail zu gehen kann ich unsere Beiträge auf dieser Homepage für das Jahr 2017 empfehlen, dort sind die einzelnen Aktivitäten chronologisch beschrieben. Unser stellv. OVV Daniel, DL7LF, berichtete ebenfalls ausführlich über seinen Einsatz bezüglich neuer IT-Landschaft für F39, der vereinseigenen Cloud und dem Kalender, auf den alle Mitglieder Zugriff haben. Hier sind auch das Protokoll und die PowerPoint-Präsentationen des Abends abgelegt. Daniel thematisierte u. a. den Shack-Umbau, hier gab es eine längere Aussprache über die Vorgehensweise. QSL-Manger OM Jochen, DO5PL, gab einen Überblick über die Anzahl der vermittelten QSL-Karten und OM René, DH7FED, bestätigte nach Prüfung eine hervorragend geführte Kasse von Andreas, DK1ER, der leider nicht anwesend sein konnte.



Nach der einstimmigen Entlastung des bisherigen Vorstandes wurde der Neue gewählt. Der Wahlausschuss bestehend aus René und Kurt, DL4ZAG, begann seine Arbeit und konnte nach allen Wahlgängen das Ergebnis bekannt geben und so wurden wiedergewählt:
1. Vorsitzender Matthias DH6MM
2. Vorsitzender Daniel DL7LF
Kassenwart Andreas DK1ER
und QSL Manager Jochen DO5PLE
Alle gewählten nahmen die Wahl an. Matthias gab die Benennung der Referenten bekannt:
Für den Notfunk bleibt zuständig OM Gerhard, DG1BOR, als Pressesprecher wird OM Thilo, DL2THL, weiterarbeiten und OM Gerald, DL1DSR, bleibt ARDF-Referent, als Kassenprüfer wurden DH7FED und DD7FG bestellt.
Matthias nahm anschließend für anwesende Mitglieder Ehrungen vor. So bekamen Urkunden und Ehrennadeln
René, DH7FED, für 25 Jahre
Udo, DL5FI, für 40 Jahre
und Bodo, DL2FCN für 50 Jahre DARC-Mitgliedschaft.
Es waren noch mehr Urkunden und Nadeln vorhanden, aber die entsprechenden Mitglieder nicht anwesend.
Wir erhoben uns im Anschluss an die Ehrungen zu einer Gedenkminute für unsere leider verstorbenen Mitglieder Ernst, DC5FP, und Lothar, DO7LS. Die allgemeine Aussprache ging um verschiedene Internas und war sehr intensiv. Nach 23:00 Uhr war der offizielle Teil beendet.
1. Vorsitzender Matthias DH6MM
2. Vorsitzender Daniel DL7LF
Kassenwart Andreas DK1ER
und QSL Manager Jochen DO5PLE
Alle gewählten nahmen die Wahl an. Matthias gab die Benennung der Referenten bekannt:
Für den Notfunk bleibt zuständig OM Gerhard, DG1BOR, als Pressesprecher wird OM Thilo, DL2THL, weiterarbeiten und OM Gerald, DL1DSR, bleibt ARDF-Referent, als Kassenprüfer wurden DH7FED und DD7FG bestellt.
Matthias nahm anschließend für anwesende Mitglieder Ehrungen vor. So bekamen Urkunden und Ehrennadeln
René, DH7FED, für 25 Jahre
Udo, DL5FI, für 40 Jahre
und Bodo, DL2FCN für 50 Jahre DARC-Mitgliedschaft.
Es waren noch mehr Urkunden und Nadeln vorhanden, aber die entsprechenden Mitglieder nicht anwesend.
Wir erhoben uns im Anschluss an die Ehrungen zu einer Gedenkminute für unsere leider verstorbenen Mitglieder Ernst, DC5FP, und Lothar, DO7LS. Die allgemeine Aussprache ging um verschiedene Internas und war sehr intensiv. Nach 23:00 Uhr war der offizielle Teil beendet.

Bilder zu den Ehrungen, Urkunde und Ehrennadeln überreichte OVV Matthias DH6MM an: Udo DF5FI (oben), René DH7FED (mitte) und Bodo DL2FCN (rechts)


13.02.2018 F39 erreicht Platz 4
bei der DARC - CM 2017!


26.01.2018 OV-Abend
DH6MM eröffnete den OV-Abend mit nochmaligem Hinweis auf die JHV am 23.02.2018 im Nebensaal des "Restaurant Europa". Dieser ist ab 18:30 h geöffnet. Um einen ungestörten Ablauf der JHV mit Vorstandswahlen zu erreichen, kann diesmal vor dem offiziellen Beginn der Hauptversammlung gespeist werden.Der amtierende vollständige Vorstand tritt zur Wahl wieder an.
OM Oscar, DJ0MY, gab bekannt, dass er vom DX-Referat für z. B. Funkaktionen an einem Wochenende das Call DJ70WAE ausleihen könnte und bittet Interessenten bei einem solchen Vorhaben sich rechtzeitig mit ihm in Verbindung zu setzen. Matthias berichtete dass die Bastel-Ecke sich das Projekt KW-QRP-TRX vornehmen wird und ließ eine Liste für die Interessenten herumgehen. Der Zeitpunkt hierfür steht noch nicht fest und ist u. a. vom Fortgang der Shack-Umbauten abhängig. Mehr Infos gibt es während der JHV.
OM Gerald, DL1DSR, ist bei der Vorplanung für zukünftige ARDF-Aktionen, brachte Vorschläge mit und hat vorgefühlt welche Foxoring-Varianten evtl. gewünscht werden.
DH6MM eröffnete den OV-Abend mit nochmaligem Hinweis auf die JHV am 23.02.2018 im Nebensaal des "Restaurant Europa". Dieser ist ab 18:30 h geöffnet. Um einen ungestörten Ablauf der JHV mit Vorstandswahlen zu erreichen, kann diesmal vor dem offiziellen Beginn der Hauptversammlung gespeist werden.Der amtierende vollständige Vorstand tritt zur Wahl wieder an.
Er berichtete ferner vom Neujahrsempfang der SPD in Ober-Ramstadt und von einem Treffen am 20. Januar auf dem Clubgelände mit der neuen Journalistin des Darmstädter Echo und einigen der in die Öffentlichkeitsarbeit eingebundenen Mitgliedern unseres Ortsverbandes. Die Pressefrau beschäftigt sich mit dem Thema Vereinsarbeit und wollte sich informieren über unser Hobby und die Intension hierzu. Der Artikel soll demnächst im Darmstädter Echo erscheinen, eine Einladung unseren diesjährigen Fieldday zu besuchen wurde von Matthias ausgesprochen.
Der nächste Punkt war die Möglichkeit mit unserem früheren Vereinsmitglied Freddy CT7ABA (früher DM3FG) am kommenden Sonntag in Kontakt zu treten. Dieser plant -ich zitiere OM Kurt-DL4ZAG- eine Öffentlichkeitsveranstaltung in seinem Heimatort Alcaide im Osten von Portugal. Es soll unter anderem KW Funkbetrieb vorgeführt werden. Hier wie dort dienen solche Veranstaltungen dazu, das Hobby und den Verein nach vorne zu bringen. Hier die Eckdaten: Sonntag 28. Jan 15.00 - 16.00 UTC, 20 Meter SSB, Clubstation CS5DBB sowie das Sonderrufzeichen CQ7MAJESTY. Es wäre schön, wenn wir unser ehemaliges Mitglied unterstützen könnten, ein paar stabile Funkverbindungen vorzuführen.
OM Oscar, DJ0MY, gab bekannt, dass er vom DX-Referat für z. B. Funkaktionen an einem Wochenende das Call DJ70WAE ausleihen könnte und bittet Interessenten bei einem solchen Vorhaben sich rechtzeitig mit ihm in Verbindung zu setzen. Matthias berichtete dass die Bastel-Ecke sich das Projekt KW-QRP-TRX vornehmen wird und ließ eine Liste für die Interessenten herumgehen. Der Zeitpunkt hierfür steht noch nicht fest und ist u. a. vom Fortgang der Shack-Umbauten abhängig. Mehr Infos gibt es während der JHV.
OM Gerald, DL1DSR, ist bei der Vorplanung für zukünftige ARDF-Aktionen, brachte Vorschläge mit und hat vorgefühlt welche Foxoring-Varianten evtl. gewünscht werden.